
Einblicke in unsere Projektwoche
In der diesjährigen Projektwoche vom 3.11. bis 7.11. stand unsere Schule ganz im Zeichen von Verantwortung, Wissen und Kreativität. Jede Jahrgangsstufe widmete sich einem eigenen, spannenden Thema, das zum Nachdenken, Forschen und Mitmachen anregt.
Der Jahrgang 5 begab sich auf eine spannende Reise in die Welt des Wassers. Experimente, kreative Projekte und Umweltaktionen zeigten, warum Wasser eine der wichtigsten Ressourcen unserer Erde ist und wie wir verantwortungsvoll damit umgehen können.
Im Jahrgang 6 stand das Motto „Gesund und fit durch den Alltag“ im Mittelpunkt. Ernährung, Bewegung und Nachhaltigkeit wurden hier auf kreative Weise miteinander verknüpft – von Kochprojekten bis zu Fitnessaktionen.
Der Jahrgang 7/8 beschäftigte sich mit „Nachhaltigkeit – wer rettet die Zukunft?“. Ob Klimaschutz, fairer Handel oder neue Technologien – die Schülerinnen und Schüler entwickelten eigene Ideen, wie unsere Welt umweltfreundlicher und gerechter werden kann.
Im Jahrgang 9/10 standen gesellschaftliche, geschichtliche und wirtschaftliche Themen im Fokus. Projekte zu Rassismus, dem offiziellen Instagramkanal der Schule, der Wiedergeburt der Antike, dem Mauerfall, dem Universum, der Gründung eines Unternehmens sowie zu Stolperstein-Initiativen luden zum Entdecken und Nachdenken ein.
Am Freitag konnten Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür einen spannenden Einblick in die Ergebnisse der Projektwoche gewinnen. In Ausstellungen und Präsentationen zeigten die Schülerinnen und Schüler, was sie in dieser Woche erarbeitet, erforscht und gestaltet haben – ein Tag, der zeigt, wie lebendig Lernen an unserer Schule ist.
Verfasser: Marius Großer






