
Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald
Die Klasse 10/3 besuchte am 13.06.2025 die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Neben zwei Lehrkräften begleitete uns Herr Christoph Arenhövel, der Großvater einer Mitschülerin. Er bereicherte den Besuch mit historischem Kontextwissen und Verbindungen zur Stadt Weimar. Zudem gab er durch Buchempfehlungen wertvolle Impulse, sich intensiver mit der Geschichte und Bedeutung des Konzentrationslagers Buchenwald auseinanderzusetzen. Wir erfuhren sehr viel über die das ehemalige Konzentrationslager, in dem zwischen 1937 und 1945 mehrere hunderttausend Menschen aus verschiedenen Ländern unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten und gequält wurden. Etwa 56.000 Häftlinge starben durch Zwangsarbeit, Hunger, Krankheiten und Gewalt. Auf dem Bild ist eine Gedenkplatte zu sehen, die dauerhaft auf etwa 37 Grad Celsius erwärmt ist. Sie symbolisiert, dass das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig gehalten wird und mahnt eindringlich, wie wichtig es ist, sich zu erinnern. Verfasser: Abelina Ehm, Vera Neumer |
