
Giebichenstein Gymnasium „TMG“ wird Pate eines Stolpersteins für Marion Beate Marcus
In der Projektwoche vom 4.11. bis 8.11.2024 haben wir uns als Projektgruppe, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10, im Projekt: „Über Erinnerung und Verantwortung stolpern?!” mit dem Holocaust und dem Zweiten Weltkrieg auseinandergesetzt.
Am ersten Tag haben wir uns mit der Geschichte des Hallensers Manfred Katz und seiner Familie beschäftigt. Anhand seiner Biografie konnten wir den Weg von der schrittweisen Diskriminierung, Ausgrenzung und bis zum systematischen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus nachvollziehen.
Am zweiten Tag durften wir die Synagoge im Paulusviertel besuchen und haben uns anschließend den Schicksalen von vier Familien aus Halle (Saale) genähert, die im Nationalsozialismus verfolgt worden sind. Das Endprodukt war ein Actionbound, den Interessierte in der Umgebung des Giebichenstein-Gymnasiums ablaufen können.
Für ein Mitglied der Familie Marcus – Marion Beate Marcus – haben wir im Vorfeld der Projektwoche einen Kuchenbasar veranstaltet und die Einnahmen gespendet. Als Schulgemeinschaft durften wir damit Paten für diesen Stolperstein werden und danken dem Verein Zeit-Geschichte e.V. für die Unterstützung und Organisation. Wir haben an der Verlegung des Stolpersteins am 12.11.2025 selbst teilgenommen und diese mit einer Rede mitgestaltet. Die Stolpersteinverlegung wurde auch medial begleitet.
Verfasser: Johanna Wurbs


