
Indienaustausch
Unser Austausch nach Indien – geprägt von Abenteuern, unvergesslichen Erlebnissen und wertvollen Erfahrungen.
Vom 27.10.2025 – 04.11.2025 verbrachten acht deutsche Schüler und Schülerinnen und zwei Lehrerinnen unserer Schule eine Woche in Neu-Delhi, Indiens Hauptstadt.
Untergebracht waren wir in den Gastfamilien unserer Austauschschüler und lernten dadurch viel über die indische Kultur, den Alltag, Religionen, Essen und vieles, vieles mehr kennen. Wir wurden gastfreundlich empfangen und warmherzig umsorgt. Stets wurde uns Essen angeboten, sodass wir nie auch nur einen Anflug von Hunger verspürten. Mit der Zeit freundeten wir uns mit unseren Austauschschülern an und führten viele interessante Gespräche, in denen wir merkten, dass wir trotz der großen Distanz viele Gemeinsamkeiten haben, die uns verbinden.
Mit unseren Austauschschülern besuchten wir täglich vormittags die Schule. Zuerst wurde uns das Gelände der Schule gezeigt, mit verschiedenen Gebäuden, einem Sportkomplex (und einem Pool). Anschließend wurde uns jeden Tag etwas anderes geboten. Zum Beispiel lernten wir ein paar einfache indische Tanzschritte, auch wurden uns verschiedene indische Sportspiele beigebracht und wir spielten gemeinsam Badminton oder übten Yogaposen. An einem Tag wurden uns chemische Experimente auf interessante Weise nähergebracht und an einem anderen Tag zeichneten wir unter Anleitung einen Pfau, den Nationalvogel Indiens.
Doch nicht nur am Vormittag wurde uns viel geboten, sondern auch besonders am Nachmittag, wo wir viele Ausflüge zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten Neu-Delhis und Umgebung unternahmen.
Am ersten Tag besuchten wir Qutub Minar, den ehemals höchsten Minarettturm des Islams und den Lotustempel, ein Tempel in der Form einer Lotusblume.
Der Ausflug am zweiten Tag führte uns zum Gurdwara Bangla Sahib, einem Tempel des Sikhismus, einer Religion in Indien. Auch hier waren wir fasziniert von den neuen Eindrücken einer unbekannten Religion und interessiert an deren Besonderheiten.
Am dritten Tag besichtigten wir das India Gate, welches stark dem Arc De Triomphe aus Paris nachempfunden ist und dessen Bedeutung ein Kriegsmahnmal ist.
Am vierten Tag startete unsere Reise schon früh morgens, da wir einen langen Weg vor uns hatten: Wir wollten nach Agra. Auf einer Raststätte begegnete uns ein Affe, welcher einem der indischen Austauschschüler ein Trinkpäckchen stahl und es vor unseren Augen austrank.
In Agra angekommen besichtigten wir zunächst Agra Fort, einen ehemaligen Palast, und dann das, worauf sich die meisten von uns am meisten freuten: Das Taj Mahal.
Weißer Marmor vor hellblauem Himmel, viele kleinere und größere Türmchen, davor ein Becken, dahinter ein Fluss, daneben ein Park mit zahlreichen Affen. Uns wurde klar, warum das Taj Mahal eins der sieben Weltwunder ist und wir waren begeistert von der Schönheit des Bauwerks.
Das Wochenende verbrachten wir wieder bei unseren Gastfamilien und erlebten auch da viel Verschiedenes (sei es shoppen, andere Familienmitglieder kennenlernen oder andere Tempel besuchen).
Schließlich mussten wir Indien auch schon wieder verlassen. Der Austausch wird uns allen aber immer in Erinnerung bleiben und viele von uns kommen sicherlich gerne wieder, bzw. freuen sich schon auf den Besuch der Inder in Deutschland.
Verfasser: Anne Broda












